Schwermetall (WSM)
Wolfram-Schwermetall (WSM) besitzt einen Wolfram-Gehalt zwischen 85 und 98,5 Gew-%. Der Rest besteht entweder aus leicht-magnetischem *¹ Nickel/Eisen-oder nichtmagnetischem *² Nickel/Kupfer-Zusatz. Hohe Dichten von 17 bis18,5 g/cm³ sowie hohe Festigkeit und Duktilität zeichnen die Wolfram-Schwertmetalle (WSM) aus.
Bearbeitbarkeit
Die Bearbeitbarkeit von WSM ist im Vergleich zu Wolfram (chem.rein) gut. Drehen, Fräsen und Bohren erfolgt mit Hartmetallwerkzeugen im Bereich K10 –auch Gewindebohren ist möglich. So können auch komplizierte Bauteile nach Kundenzeichnung gefertigt werden.
Wolfram-Schwermetall (WSM) besitzt einen Wolfram-Gehalt zwischen 85 und 98,5 Gew-%. Der Rest besteht entweder aus leicht-magnetischem *¹ Nickel/Eisen-oder nichtmagnetischem *² Nickel/Kupfer-Zusatz. Hohe Dichten von 17 bis18,5 g/cm³ sowie hohe Festigkeit und Duktilität zeichnen die Wolfram-Schwertmetalle (WSM) aus.
Bearbeitbarkeit
Die Bearbeitbarkeit von WSM ist im Vergleich zu Wolfram (chem.rein) gut. Drehen, Fräsen und Bohren erfolgt mit Hartmetallwerkzeugen im Bereich K10 –auch Gewindebohren ist möglich. So können auch komplizierte Bauteile nach Kundenzeichnung gefertigt werden.





Die wichtigsten Eigenschaften von Schwermetall
- hohe variable Dichte
- hohes Elastizitätsmodul
- hohes Absorptionsvermögen
- gute Bearbeitbarkeit
Lieferformen
- Stäbe
- Platten
- Blöcke
- Formteile nach Zeichnung
Einsatzgebiete
- Bohrstangen, Drehmeiselhalter, Schleifscheibenschäfte
- Abschirmelemente, Kollimatoren für Strahlenschutz
- Ausgleichsgewichte für Kurbelwellen
- Wuchtgewichte für Generatoren und Turbinen
- Ambosse und Elektroden zum Warmstauchen
- Vibrationshämmer
- Uhrenindustrie
- Golfschläger (Putter)

Legierungen nach Kundenwunsch sind möglich.